Herzlich Willkommen in der Villa Rolandseck!
Eure Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und- Psychotherapie
Zurzeit können wir leider keine neuen Patientinnen und Patienten aufnehmen.
Ab Januar 2026 vergeben wir wieder neue Termine – darauf freuen wir uns schon jetzt sehr.
Da eine liebe Kollegin derzeit länger erkrankt ist, können wir das Telefon im Moment nur sehr eingeschränkt bedienen. Wir bitten euch und Sie deshalb herzlich, uns lieber eine E-Mail zu schreiben – so erreichen uns alle Anliegen sicher.
Euer Praxisteam
Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche. Alfred Adler
Ihr Lieben,
wir freuen uns, dass Ihr bei uns vorbeischaut!
Wir Menschen sehnen uns danach, mit unseren Eigenschaften, unserer Liebenswürdigkeit und auch unseren vielleicht seltsamen Besonderheiten gemocht und geschätzt zu werden. Jedes menschliche Gehirn funktioniert einzigartig und beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen, denken und lernen.
Wir haben alle körperliche Bedürfnisse – wie etwa Trinken, Essen, Atmen, Schlafen und Wärme- die für unser Überleben und Wohlbefinden unerlässlich sind.
Daneben haben wir seelische Grundbedürfnisse wie
- das Bedürfnis nach Bindung und Zugehörigkeit
- das Bedürfnis nach Autonomie (Erkundung, Spiel und Selbstbestimmung)
- das Bedürfnis nach Anerkennung, Wertschätzung und Selbstwert
- das Bedürfnis nach Orientierung und Kontrolle (Grenzen und Selbstwirksamkeit)
- das Bedürfnis nach angenehmen Erfahrungen und das Vermeiden von unangenehmen Erlebnissen
Jedes Verhalten von uns Menschen hat einen Sinn und ist der Versuch, sich ein Bedürfnis zu erfüllen. Kommt es zur anhaltenden Nichterfüllung und Verletzungen der seelischen Grundbedürfnisse können daraus bei uns Menschen seelische Probleme oder Krankheiten entstehen.
Manchmal sind es die Erwachsenen, die mit eigenen seelischen Wunden aus ihrer Kindheit durch Ablehnung oder Vernachlässigung ihrer Bedürfnisse zu kämpfen haben. In der eigenen Elternschaft können diese Verletzungen es so unglaublich schwer machen, Kinder in ihren starken Gefühlen und herausforderndem Verhalten zu begleiten.
In unserer therapeutischen Arbeit ist uns eine ganzheitliche, beziehungs- und bindungsorientierte Haltung gegenüber Kindern und ihre Familien wichtig. Wir nehmen uns Zeit zuzuhören, zu verstehen und gemeinsam nach guten Wegen zu suchen.
Wir sind ein Team aus Ärzten, Kinder- und Jugendtherapeuten, Psychologen, Diplom-Pädagogen, Erziehungswissenschaftlern, Kunst- und Musiktherapeuten, Autismustherapeuten. Aufgrund des großen Spektrums der verschiedenen Ausbildungen entsteht ein breiter Kompetenz- und Erfahrungsschatz in unserer Diagnostik und Therapie.
Schwierige Wege führen oft zu wunderschönen Zielen.
Unsere Villa liegt an der „rheinischen Riviera“ in Rolandseck oberhalb des Rheins und unterhalb des Rolandsbogens. Der Rolandsbogen steht für uns als Tor, das für unsere Familien immer offen steht, uns miteinander ins Gespräch, in Beziehung bringt. Es kann als Übergang von einer schwierigen Lebensphase in die Veränderung bringen, sich für neue Wege zu entscheiden und sich weiterzuentwickeln.
Wir lieben die Natur! Jede Zeit, die wir in der Natur verbringen, trägt zu unserem Wohlbefinden bei. In unserer Villa findet Ihr auf jeder unserer vier Etagen eine Naturlandschaft. Kommt im „Wasser“, im „Wald“, in den „Bergen“ und über den „Wolken“ zur Ruhe und genießt die Zeit bei uns!
Ganz egal, wer du bist. Wir haben alle das Recht, glücklich zu sein.
Unser Maskottchen und Krafttier „Roland“, der Tukan, liebt seine Aufgabe, Licht, Freude und Glück in das Leben von unseren Kindern zu bringen.
Wir freuen uns auf unsere Villa-Zwergerl (0-4 Jahre), Villa-Kids (5-12 Jahre) und unsere Villa-Teens (13-18 Jahre) sowie Ihre Familien!
Euer Villa-Rolandseck-Team