Für Rezeptanfragen oder Erstterminanmeldungen nutzt bitte die entsprechenden Kontaktformulare.
Zurzeit können wir leider keine neuen Patientinnen und Patienten aufnehmen.
Ab Januar 2026 vergeben wir wieder neue Termine – darauf freuen wir uns schon jetzt sehr.
Wart Ihr noch nie bei uns?
Zur Terminvereinbarung einer Erstvorstellung nutzt bitte ausschließlich unser Kontaktformular. Telefonische Erstanmeldungen können wir nicht entgegennehmen.
Wir melden uns innerhalb der nächsten 7 – 10 Tagen, um mit Euch einen Ersttermin zu vereinbaren. Bitte stellt sicher, dass die angegebenen Telefonnummern (ohne Zahlendreher) korrekt sind.
Bei unserer Terminvergabe machen wir keine Unterschiede zwischen gesetzlich und privat versicherten Kindern und Jugendlichen.
Eine Behandlung ist nur möglich, wenn das Kind nicht bereits andernorts kinder- und jugendpsychiatrisch betreut wird.
Bitte beachtet, dass wir keine rein psychotherapeutisch arbeitende Praxis sind. Falls eine wöchentliche Psychotherapie ohne vorherige kinder- und jugendpsychiatrische Abklärung gewünscht ist, wendet Euch bitte an einen niedergelassenen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Für alle Anliegen bitten wir Euch, uns nur per Mail unter info@villa-rolandseck.de, zu kontaktieren. Bitte habt Verständnis dafür, dass eine Antwort auf Eure Mail nicht immer am selben Tag beantwortet werden kann. Innerhalb von drei Tagen versuchen wir, uns zurückzumelden. In dringenden Fällen könnt Ihr uns montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.30 – 12 Uhr und von 15 – 17 Uhr und mittwochs und freitags von 9.30 – 12 Uhr auch unter 02228 9118756 telefonisch erreichen.
Wir danken Euch für Eure Mitarbeit!
Online Terminvereinbarung
Bitte beachtet, dass wir bei gesetzlich Versicherten Termine nur nach Vorlage einer gültigen elektronischen Gesundheitskarte durchführen können.
Was benötigen wir zur Erstvorstellung?
Zur Erstvorstellung bringt bitte die elektronische Gesundheitskarte die letzten zwei Zeugnisse sowie bei Kinder in der weiterführenden Schule auch immer Grundschulzeugnisse, evtl. Vorbefunde sowie das Kinderuntersuchungsheft (Gelbes Heft) mit. Weiterhin bitten wir Eure Eltern, die Anmeldeunterlagen ausgefüllt mitzubringen, die wir vorab zusenden.
Die Krankenkassen übernehmen die Finanzierung unserer Arbeit in der Regel nur dann, wenn das Kind oder der Jugendliche in dem gleichen Quartal nicht in einer anderen Kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis oder Institutsambulanz in Behandlung war.
Wir weisen darauf hin, dass wir eine Bestellpraxis sind und jeder Termin extra für Euch reserviert wird. Wenn Ihr einen Termin nicht wahrnehmen könnt, ist es notwendig, diesen so früh wie möglich abzusagen oder zu verschieben, um uns die Möglichkeit zu geben, den frei gewordenen Termin anderweitig zu vergeben. Es warten viele Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen auf Termine. Seid bitte fair und sagt Termine mindestens 24 Stunden vor Terminbeginn ab und gebt jemand anderem so die Chance, einen zeitnahen Termin zu bekommen.
Sollte ein Ersttermin, Diagnostiktermin, Befund- oder Verlaufstermin nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, weisen wir darauf hin, dass die Kosten für die im Termin vereinbarte Behandlung in Rechnung gestellt werden können, wobei das anzurechnen ist, was infolge des Unterbleibens der Behandlung erspart wurde.
Dies gilt nicht bei nachweislich (z.B. ärztliches Attest) schuldlos unterbliebener Absage. Wir weisen weiter darauf hin, dass die hier vereinbarten Kosten im Allgemeinen nicht von Krankenkassen / Krankenversicherung übernommen werden.
Für ein Ersttermin beträgt dieses Ausfallhonorar 120 €, für jede andere Terminart berechnen wir 40 €.
Informationen für Privatpatienten
In unserer Praxis bekommen Privatpatienten keine schnelleren Termine als gesetzlich Versicherte. Die aktuell gültige GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) kennt leider keine expliziten Abrechnungspositionen für unsere sozialpsychiatrische Versorgung. Diese beinhaltet ärztliche und nicht-ärztliche Leistungen. Wenn Sie an einer rein ärztlich durchgeführten Diagnostik und Behandlung interessiert sind, möchten wir Sie bitten, sich an eine andere Praxis zu wenden.
Parken
Kostenfreies Parken ist problemlos an der Mainzer Straße möglich. Bitte nutzt vorrangig diese Parkplätze. Vor der Haustür stehen 5 Patientenparkplätze zur Verfügung. Bitte unbedingt nur an den extra dafür beschilderten Parkplätzen mit der Aufschrift „Patienten“ parken! Herzlichen Dank dafür (auch im Namen der Nachbarn)!